Warum Bilder? Warum Videos?
Der gezielte Einsatz von Bildern und Videos zur emotionalen Aufladung von Stellenausschreibungen erhöht die Anzahl der tatsächlich über den Kanal der Bilder- und Videoplattformen eingestellten Bewerberinnen und Bewerber.
Um die Vorteile der dezidierten Nutzung von Bilder- und Videoplattformen als Instrument zur Personalbeschaffung von klein- und mittelständischen Unternehmen auszuarbeiten, unterstützt die Analyse, den Mehrwert von Bildern und Videos darzustellen.
Emotionale Aufladung von konkreten Informationen und Botschaften
Ich empfehle die emotionale Aufladung von konkreten Informationen und Botschaften, um auch als klein- und mittelständisches Unternehmen am von Wandel und Vielfalt gekennzeichneten Arbeitsmarkt wahrgenommen zu werden. Es gilt eine stark erlebnisorientierte Kommunikation als erfolgskritischen Faktor in der Öffentlichkeitsarbeit hervorzuheben.
Entwicklung und Aufbau von signifikanten Erlebnissen
Ein Überangebot an Informationen in den Massenmedien und das als Reaktion darauf immer stärker schwindende Interesse an Informationen von Konsumentinnen und Konsumenten und anderen Zielgruppen, wie beispielsweise potenzielle Bewerberinnen und Bewerber, erfordert die Entwicklung und den Aufbau signifikanter Erlebnisse, um Inhalte und Botschaften erfolgreich im Markt und auch im Arbeitsmarkt zu platzieren.
Ihrem Betrieb eine visuelle Gestalt verleihen
Die Verwendung von vielen Bildern, auch eigene Bilderwelten, in der Kommunikation eignet sich ausgezeichnet, um in diesem Umfeld und unter den beschriebenen Gegebenheiten aufzufallen und dem Betrieb eine eigene Identität zu verleihen. Bilderwelten können eingesetzt werden, um auf sich aufmerksam zu machen, Informationen zu transportieren, starke Emotionen auszulösen und Handlungen von Menschen zu beeinflussen. Langfristig wirken diese Bilderwelten nur dann, wenn sie kontinuierlich und systematisch eingesetzt werden und dem Betrieb eine visuelle Gestalt verleihen.
